




Urlaub in Italien
Der Gardasee ist schon seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Schon Johann Wolfgang von Goethe machte hier bei seiner Italienreise
Station. Diesmal erwandern wir uns diese traumhafte Region am nördlichen Teil des Sees mit seiner herrlichen Lage umrahmt von den Bergen und mediterranem Flair.
Bei Stammkunden ist unsere jährliche Wanderreise sehr beliebt
Reiseverlauf
Abfahrt am 26.04.2023 um 7.00 Uhr in Würzburg am Bahnhof-Taxistand
1.Tag: Anreise zum Gardasee
Wir fahren über die Autobahn durch die Bergwelt der Alpen (vorgesehene Route: Nürnberg vorbei an München – Inntal – Innsbruck) – Brennerpass – unterwegs – Mittagspause und eine Kaffeepause. Am Abend erreichen wir das 4* Palace Hotel Città in Arco oberhalb des Gardasees.
2. Tag: Die Alte Ponale Strasse
Unser Bus bringt uns zum Hafen in der Altstadt von Riva del Garda. Heute geht es zu Fuß die alte, für Kraftfahrzeuge mittlerweile gesperrte, Panoramastraße hoch bis Pregasina, der „Terrasse“ über dem Gardasee.
Diese einzigartige Straße schlängelt sich kurvenreich, durch etliche kleine Tunnels, die Schlucht zum Ledrotal hoch. Es befinden sich mehrere Aussichts- und Haltepunkte längs der Straße. Eine Abzweigung bringt uns nach Pregasina.
Die herrliche Lage dieses Ortes begeisterte viele deutsche Urlauber, die sich nach und nach hier niederließen. Bei einer Pause an der Statue „La Madonnina“ genießen wir das herrliche Panorama über den Gardasee, danach geht es weiter nach Biacesa. Ab hier fahren wir mit dem Bus zum Ledrosee. Bei einem Aufenthalt in Molina di Ledro haben wir die Möglichkeit ein Pfahlbauten Museums zu besuchen (Eintritt extra). Bei einem Cappuccino können wir den Blick auf den See genießen, bevor wir zurück ins Hotel fahren.
Effektive Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 450 m
3.Tag: Sentiero Busatte-Tempesta: Fischerdörfer, Panorama-Treppen & malerische Altstädte
Die Wanderung startet heute direkt am Hotel zum Freizeitpark „Busatte“ hier beginnt der eigentliche Wanderweg. Dieser Weg wird auch „Balkon zum See“ genannt, uns erwarten immer wieder atemberaubende Blicke auf den Gardasee. Die Route führt 4 km am Hang des Montebaldo-Massivs entlang, dabei präsentiert sich die
außergewöhnliche, herrliche Flora dieses ehemaligen Vulkans. Bei Tempesta, wo sich einst die Grenze zu Österreich befand, wird langsam abgestiegen und der Bus holt uns zu einem Aufenthalt in Torbole ab.
Danach machen wir einen Spaziergang an der Uferpromenade von Torbole bis zur Altstadt von Riva del Garda. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus.
Effektive Gehzeit:ca. 4 Stunden Höhenunterschied: ca. 350 m
4. Tag: Brentino – Belluno – Madonna della Corona
Vom Ortszentrum Brentino gehen wir erst auf der Via Santuario und kommen auf einen ausgeschilderten alten Pilgerweg. Über zahllose neu angelegte, breite Stufen geht es zunächst einige Meter hinauf. Am Ende der Treppenflucht folgen wir dann dem gut begehbarem Bergsteig, der uns durch ehemals kultivierte Berghänge leitet, bis wir nach etwa 20 Minuten einen Aussichtspunkt mit großem Kreuz erreichen (kurzer Abstecher vom Weg).
Nun geht es weiter bergan durch Wald bis uns eine wilde Felslandschaft erwartet, weiter geht es in Serpentinen an die parallel zu unserem Weg verlaufende Felswand, die wir über eine gemauerte und gesicherte Steiganlage überwinden. Der Weiterweg verläuft nun etwas sanfter, aber weiterhin durch Wald. Bald erreichen wir eine Steinbrücke und jenseits davon die breite Weganlage, die uns über zahlreiche Stufen hinauf in den Wallfahrtsort Madonna della Corona bringt. Von dort führt ein gesperrter, schmaler Fahrweg hinauf nach Spiazzi. Dort holt uns der Bus nach einer Pause im Gasthof wieder ab. Auf dem Rückweg machen wir eventuell noch eine Pause am See.
Effektive Gehzeit: ca. 4 Stunden Höhenunterschied: ca. 600 m
5. Tag: Wanderung auf den Höhen des Monte Baldo
Wir fahren mit dem Bus nach Malcesine und besteigen dort die moderne Gondelbahn die uns auf den Monte Baldo bringt. Hier werden wir eine Panoramarundwanderung unternehmen und dabei einmalige Aussichten auf den Gardasee erleben. Die Mittagspause werden wir in einer der Hütten verbringen. Am Nachmittag bringt uns die Gondelbahn wieder nach Malcesine zurück und werden von dort nach einem kurzen Aufenthalt in der malerischen Innenstadt wieder zum Hotel zurück fahren.
6. Tag: Heimreise
Heute treten wir mit vielen schönen Eindrücken die Heimreise an.
Leistungen
- Busfahrt im bequemen Fernreisebus mit WC, Klimaanlage, Bordküche, großem Sitzabstand, Fußrasten uvm.
- 5x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen (3-Gang Menü) im guten Mittelklasse Hotel (alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad, Farb-TV, Radio, Telefon)
- 1x typisches regionales Abendessen im Rahmen der Halbpension
- Wanderführungen an allen vier Aufenthaltstagen
- Fahrt mit der Gondel von Malcesine auf den Monte Baldo und zurück
Bettensteuern sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen vor Ort im Hotel bar bezahlt werden
Termine & Preise
Pro Person im Doppelzimmer | 599,00 EUR |
Zu- & Abschläge
Einzelzimmer-Zuschlag | 130,00 EUR |
Hinweise
Da bei einer Wanderreise das Wetter großen Einfluss hat, behalten wir uns vor die Tage zu tauschen und bei höherer Gewalt andere Routen auszuwählen.
Bitte denken Sie daran, dass wir Touren mit teilweisen erheblichen Steigungen ausgewählt haben und deshalb sind Wanderschuhe nötig und auch Stöcke von Vorteil.
Bettensteuern sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen vor Ort im Hotel bar bezahlt werden